2012 ist das Jahr der Sender. Graupner, Multiplex, Jeti, Weatronic und Spektrum stellen neue, telemetriefähige Sendergenerationen vor. Bis auf Weatronic haben die Hersteller ihre neuen Sendermodelle bereits in Karlsruhe auf der Faszination Modellbau ausgestellt. ACT will den Pultsender dann in Nürnberg 2013 vorstellen. Wer einen neuen Sender kaufen will, sollte also die Gelegenheit nutzen, alle neuen Sender zu vergleichen und auf der Messe mal in der Hand zu halten. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Richtig begeistern konnte in Karlsruhe einzig der Jeti Duplex Pultsender, der im Mai lieferbar sein soll. Dieser Sender stelle derzeit alles in den Schatten, was ich kenne. Selbst eine T 14 MZ bzw. eine FX 40 verblassen daneben, auch wenn diese Qualitativ immer noch die Referenz darstellen. Der Sender ist dank Alu-Gehäuse sehr leicht, fühlt sich durchweg hochwertig an und verzichtet auf Potis in den Knüppeln. Man spürte einfach, dass der Sender made in Europe ist. Inzwischen gibt es schon hunderte Vorbestellungen für den Jeti-Sender, von denen sicher keiner enttäuscht sein wird.
Der Graupner MC 32 Sender hat technisch derzeit zwar bezüglich Telemetrie die Nase vorn. Optisch und haptisch kann er aber nicht punkten. Die Kunstoff Bedienelemente wirken nicht nur sehr billig, sondern fühlen sich auch so an. An die Qualität der guten alten MC 24 reicht der Sender gefühlt nicht annähern ran. Wer sich überlegt, die MC 32 zu kaufen, sollte davor selbst den Vergleich machen, um eine spätere Enttäuschung zu vermeiden.
Über die Multiplex Profi TX wurde schon viel geschrieben. Neue Antennentechnologie, komplett neue Optik und integrierte Telemetrie bietet das neue Flagschiff von Multiplex. Der Sender fühlt sich deutlich besser, als die MC 32 von Graupner, kann mit dem Jeti-Sender allerdings nicht mithalten, da er nicht nur klobiger wirkt, sondern sich auch so anfühlt.
Spektrum hatte neben der DX 10 auch die neue DX 18 dabei und ACT verkaufte T8FG Sender von Futaba mit bereits eingebautem S3D System. Auf den neuen ACT Pultsender muss man hingegen noch bis 2013 warten. Zur Messe in Nürnberg soll dieser dann lieferbar sein und natürlich wie der Jeti Sender auch Hall-Sensoren haben.
Schon erstaunlich, wie es Jeti geschafft hat, alle etablierten Senderhersteller, aus dem Stand praktisch zu überrunden, wenn man mal von den hochwertigen und natürlich auch mehr als doppelt so teuren Futaba Sendern, wie die T 18 MZ absieht. Die Karten werden dieses Jahr neu gemischt. Multiplex bringt zwar einen guten neuen Sender aber auch nicht mehr und nicht weniger und Graupner enttäuscht mit seinen Pultsendern, was hinsichtlich der gelungenen neuen Handsendern schade ist. Wer noch etwas Geduld hat, der sollte die JetPower im Spätjahr abwarten. Da könnte dann Weatronic noch mit einem neuen High-End Sender überraschen.
Nicht nur ich, sondern auch etliche andere Modellbauer haben die Sender in Karlsruhe verglichen und der Jeti DC 16 Sender konnte im Vergleich praktisch immer überzeugen. Da Multiplex noch einen Prototypen vorgestellt hat, könnte sich noch einiges verbessern. Graupner hat leider auf Billig gesetzt und wird die Rechnung dafür noch bekommen. Jetzt bleibt zu hoffen, dass Jeti mit der Produktion hinterher kommt und der Preis im dreistelligen Bereich bleibt.