Modellfluginfo
Informationen, Tipps für Anfänger, günstige Angebote und Berichte zum Thema Modellflug

Der Nurflügler

Wie der Name schon sagt, besteht ein Nurflügler lediglich aus einem Flügel und ggf. noch einem kleinen Rumpf. Auf ein Seiten- bzw. Höhenruder verzichtet er ganz. Wenn es sich nicht gerade um eine Horten-Konstruktion handelt, hat der Nurflügler entweder in der Mitte oder an den Flächenenden Seitenleitwerke zur Stabilisierung um die Hochachse. 

Nurflügler haben meist gepfeilte Flächen, die teilweise auch noch nach außen hin  geschränkt sind und erhalten somit die nötige Stabilität. Bei Brettnurflügler, die ohne Pfeilung und mit gleichem konstantem Profil ausgerüstet sind, ist ein S-Schlag notwendig, um die Stabilität über die Querachse zu erhalten.

Vorteile eines Nurflüglers

Aufgrund seines einfachen Aufbaus ist ein Nurflügler günstig herzustellen und sehr robust. EPP-Nurflügel sind praktisch nicht kaputt zu kriegen. Darüber hinaus ist ein Nurflügler auch etwas exclusiver und deshalb für Modellflieger besonders interessant.

Nachteile eines Nurflüglers

Im Vergleich zu einem konventionellen Modell muss ein Nurflügler deutlich genauer eingestellt werden, um stabil geflogen werden zu können. Beim Bau von Nurflügler in Rippenbauweise ist beim Aufbau und ebenfalls bei der Bespannung darauf zu achten, dass die Schränkung exakt ausgeführt wird.