Das V-Leitwerk ist, wie der Name schon sagt, wie ein V aufgebaut. Es gibt also kein Höhenleitwerk und kein Seitenleitwerk selbst, sondern lediglich zwei gleiche Leitwerksflächen, die über einen Mischer sowohl die Funktion des Höhenleitwerks, als auch die Funktion des Seitenleitwerks übernehmen.
Während V-Leitwerke bei manntragenden Flugzeugen kaum vorkommen, sind diese bei Modellflugzeugen doch deutlich eher anzutreffen. Das liegt vor allem an folgenden Vorteilen:
Praktisch jede Fernsteuerung hat heute einen V-Mixer, um das V-Leitwerk anzusteuern. Mechanische Mixer gehören der Vergangeheit an und wenn der V-Mixer in der Fernsteuerung einmal eingestellt wurde, ist die Trimmung und die Steuerung genauso unproblematisch wie bei einem konventionellen Leitwerk.